Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Selbstständigkeit bewahren – Ergotherapie bei neurologischen Erkrankungen

Ein Schlaganfall, Parkinson oder Multiple Sklerose – auf einmal hat der Alltag völlig neue Spielregeln.

Das, was gestern noch ganz automatisch ging, wie das Anziehen am Morgen oder das Schmieren eines Butterbrotes, fühlt sich plötzlich wie eine große Herausforderung an.

Der Stift, der dir früher mühelos über das Papier glitt, scheint jetzt ein Eigenleben zu führen. Der Weg von der Küche zum Wohnzimmer kann sich anfühlen, als würdest du durch einen Hindernisparcours gehen. Es sind diese kleinen Dinge, die den Tag plötzlich komplizierter machen.

Unser Ziel ist es, dir zu helfen, das Beste aus deinen Fähigkeiten herauszuholen und deinen Alltag so selbstständig wie möglich zu gestalten:

  • Training für deine verbliebenen Fähigkeiten
  • Feinmotorik- und kognitive Förderung
  • Strategien zur Bewältigung des Alltags
Good to Know

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

In unseren FAQs werden häufig gestellte Fragen von Patienten beantwortet. Falls es dennoch Fragen gibt, ruf einfach in unserer Ergotherpapie Praxis an: 02636 - 53 99 880

Wie kann Ergotherapie nach einem Schlaganfall oder bei einer neurologischen Erkrankung helfen?
Nach einem Schlaganfall oder bei Erkrankungen wie Parkinson oder MS geht es in der Ergotherapie darum, deine verbliebenen Fähigkeiten zu stärken und Strategien zu entwickeln, um den Alltag so selbstständig wie möglich zu bewältigen. Das kann durch gezielte Bewegungsübungen, Finger- und Handtraining sowie Gedächtnis- und Denkaufgaben geschehen.
Kann Ergotherapie verlorene Funktionen wiederherstellen?
Je nach Schwere der neurologischen Einschränkung kann Ergotherapie helfen, bestimmte Funktionen zu verbessern oder durch gezieltes Training neue Wege zu finden, Aufgaben zu bewältigen. Unser Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten zu fördern und dir Alternativen aufzuzeigen, wenn etwas nicht mehr wie früher funktioniert.
Wie sieht eine Ergotherapie-Sitzung bei neurologischen Erkrankungen aus?
Das hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wir arbeiten mit Bewegungsübungen, Alltagstraining (z. B. Anziehen, Essen, Schreiben), kognitivem Training und speziellen Techniken zur Verbesserung deiner Feinmotorik. Dabei passen wir jede Einheit genau an deine Ziele und Fortschritte an.
Kann Ergotherapie helfen, wenn sich meine Erkrankung im Laufe der Zeit verschlechtert?
Ergotherapie kann dich auch bei fortschreitenden Erkrankungen unterstützen. Wir zeigen dir, wie du deinen Alltag mit angepassten Strategien und Hilfsmitteln leichter meistern kannst und begleiten dich dabei, so lange wie möglich aktiv und selbstständig zu bleiben.
Wird die Ergotherapie von der Krankenkasse übernommen?
Ja, wenn dein Arzt dir eine Verordnung für Ergotherapie ausstellt, übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Auch Hausbesuche sind möglich, falls du nicht mobil genug bist, um in die Praxis zu kommen.